1. AF Strukturkommission 07025 Low Res
      1Cover
  1. EINSTIEG

    1. Igbce 2020jpk 549 hires
      2Vorwort
  2. TRANSFORMATION

    1. GB IV 01
      3Transformation
    2. Adobe Stock 99315063
      4Der Wandel braucht eine klare Roadmap

      Die Klimaschutzbemühungen sind der wichtigste Treiber für die industrielle Transformation. Sowohl in Deutschland als auch in Europa werden die Einsparziele schärfer.

    3. Galerie I 1
      5Energiewende braucht mehr Tempo

      Die Transformation des Energie- und Industriesektors wird nur gelingen, wenn die Alternativen zu konventionellen Energieträgern vorangetrieben werden. Dafür setzt sich die IG BCE seit Jahren mit Nachdruck ein.

    4. AF Strukturkommission 07025 Low Res
      6Kohlekompromiss mit robustem Sicherheitsnetz für unsere Leute erstritten

      Die Transformation der Energiewirtschaft und das schrittweise Auslaufen der Kohleverstromung bildeten einen Schwerpunkt der politischen und tariflichen Arbeit der IG BCE in der zurückliegenden Wahlperiode.

    5. Adobe Stock 222579463
      7Autobranche umbauen ohne Kahlschläge

      Auch die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Getrieben von der Vision der Klimaneutralität bis 2050, steht der gesamte Verkehrssektor vor erheblichen Veränderungen.

    6. 1
      8Engagiert auf dem Weg Nachhaltigkeit neu zu denken

      Nachhaltigkeit umfassend und neu denken: Die IG BCE engagiert sich in diversen Initiativen für einen Gleichklang von sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit – und hat einen eigenen Think Tank dafür geschaffen.

    7. 191112 igbce zukunft essen0899
      9Gewerkschaft im Zentrum der Transformation

      Die Welt verändert sich, und die IG BCE mit ihr. Die Gewerkschaft hat einen umfassenden Transformationsprozess gestartet, in dessen Zentrum ihre Neuausrichtung auf eine Dekade des radikalen industriellen Wandels steht.

    8. P1110230
      10„Kumpel zu sein heißt Mensch zu bleiben“

      Die Schließung der letzten Steinkohle-Zechen 2018 bildet eine historische Zäsur – für viele Menschen in den Bergbauregionen, für die deutsche Industriegeschichte und nicht zuletzt für die IG BCE.

  3. DIGITALISIERUNG

    1. GB IV 02
      11Digitalisierung
    2. 18 10 30 igbce digitale agenda 0170 hires iv
      12Veränderungen verstehen und mitgestalten

      Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt rasant. Die IG BCE startete mehrere Projekte, um die Veränderungen besser zu verstehen, die Arbeit von Betriebsräten zu stärken und möglichen Fehlentwicklungen frühzeitig entgegenzutreten.

    3. I Stock metamorworks
      13Fit machen für die Arbeit von morgen

      Die Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Beschäftigten vor Herausforderungen. Anforderungen ändern und Berufe wandeln sich. Die IG BCE reagierte mit mehreren Projekten und suchte mit den Arbeitgeber nach Lösungen.

    4. 2 KK2322
      14Auf in die digitale Zukunft

      Die IG BCE hat die Digitalisierung innerhalb der Gewerkschaft und für den Kontakt zu Mitgliedern in den vergangenen Jahren stetig vorangetrieben.

    5. Digitale strategie teaser
      15Lust am Lernen

      Der digitale Wandel nimmt Fahrt auf – und verlangt nach neuen beruflichen Kompetenzen. Die Beschäftigten in den Branchen der IG BCE stellen sich der Herausforderung.

  4. CORONA

    1. GB IV 03
      16Corona
    2. Arbeitsministerkonferenz X1 B6275 Andrea Vollmer
      17Mehr Solidarität wagen

      In der Corona-Krise zeigte sich, wie fragil die globalen Wertschöpfungsketten sein können, aber auch, dass mobiles Arbeiten – ordentlich geregelt – funktionieren kann.

    3. Streik Haupt Pharma III
      18Erfolgreich verhandelt in der Krise

      Die Pandemie machte gerade in der Anfangszeit rasches und flexibles Handeln notwendig.

    4. 1 Mai Berlin tm
      19Nah sein auf Distanz

      In der Corona-Pandemie hat die IG BCE alle Hebel in Bewegung gesetzt, um unter radikal veränderten Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder da zu sein: Binnen kürzester Zeit wurde virtuell möglich gemacht, was in Präsenz nicht mehr möglich war.

    5. Adobe Stock 274981221
      20Hör mal! Infos auf Abruf

      Podcasts gehören zu den großen Gewinnern der Corona-Krise. Warum sollten nicht auch Betriebsratsgremien und Vertrauensleute Audioformate nutzen?

  5. ARBEIT UND LEBEN

    1. GB IV 04
      21Arbeit und Leben
    2. Igbce chemie2019 174 hires tm
      22Zeit statt Geld

      Entlastung und Zeitsouveränität: Für die Chemie-Beschäftigten hat die IG BCE das mit dem individuellen Zukunftskonto in der Tarifrunde 2019 durchgesetzt. Mit dem Thema Zeit befasst sich die Gewerkschaft wegen steigender Arbeitsbelastung schon lange.

    3. Igbce chemie2019 233 hires
      23Mehr Schutz, mehr Vereinbarkeit, mehr Geld

      Auf die erste tarifliche Pflegezusatzversicherung Deutschlands haben sich IG BCE und Arbeitgeber*innen in der vergangenen Chemie-Tarifrunde geeinigt. CareFlex Chemie ist allerdings nur eine von vielen tarifpolitischen Innovationen.

    4. AMF26208 Foto Arvid Mueller tm
      24Der schwierige Weg zum Tarifvertrag

      Tausende Tarifverträge gelten im Zuständigkeitsbereich der IG BCE. Knapp 15 Prozent sind Flächen- oder Branchentarifverträge, drei Viertel entfallen auf Haustarifverträge. In besonders schwierigen Fällen führen nur Arbeitskämpfe zum Tarifvertrag.

    5. Tarifr Chemie Tag1 1933
      25Satte Steigerungen für Beschäftigte erreicht

      Starke Steigerungen des Einkommens, des Urlaubsgeldes und oft überproportional mehr für die Auszubildenden: Die IG BCE hat in den vergangenen Jahren in vielen Branchen ein deutliches Plus für die Beschäftigten durchgesetzt.

    6. 210108 IG BCE Bonusagentur mit LOGO FINAL iv
      26Pflegeschutz per Tarif

      Mit der Pflegezusatzversicherung CareFlex Chemie geht die IG BCE neue Wege. Sie stellt sich einem gesellschaftlichen Problem mit den Mitteln der Tarifpolitik.

  6. ZUSAMMENHALT

    1. GB IV 05
      27Zusammenhalt
    2. Frauenwahlrecht Demonstration
      28Gleichstellung leben und vorantreiben

      Schon lange setzt sich die IG BCE für Gleichstellungsthemen ein.

    3. Doppelverbeitragung Unterschriftensammlung
      29Starker Einsatz für Alle

      Die IG BCE steht für ein solidarisches Miteinander und soziale Gerechtigkeit. Dafür macht sie sich auch gegenüber der Politik stark, etwa für die paritätische Finanzierung der Krankenversicherung oder die Stabilisierung des Rentenniveaus.

    4. Re Ta 2017 1
      30Haltung zeigen – Vielfalt leben

      Groß, klein, alt, jung, männlich, weiblich, divers, mit oder ohne Migrationshintergrund – die IG BCE ist so bunt wie die Welt da draußen.

    5. PKF4972
      31„Wir Demokraten sind in der Mehrheit!“

      Gesellschaftlicher Zusammenhalt, demokratische Werte, Gleichberechtigung, Integration, Bildung: Für Giovanni Pollice waren das Zeit seines Lebens zentrale Ziele.

  7. MITBESTIMMEN

    1. GB IV 06
      32Mitbestimmen
    2. 27 a co 5529 Cordula Kropcke
      33In den Betrieben die starke Position verteidigt

      Die Betriebsräte gezielt stärken und für die Zukunft gut vorbereiten: Dies stand in den vergangenen Jahren im Mittelpunkt der Tätigkeiten der IG BCE in Bezug auf die Mitbestimmung im Betrieb. Das sorgt für einen unverändert hohen Organisationsgrad.

    3. IV 22 26
      34Mitbestimmung braucht ein Update!

      Die Unternehmensmitbestimmung hat sich in Deutschland seit Langem bewährt. Trotzdem versuchen viele Unternehmen, sie gezielt auszuhebeln oder zu umgehen.

    4. Adobe Stock 291292021 tm
      35IG BCE in der Politik: Einfluss geltend gemacht

      In der Politik hat sich die IG BCE vielfältig eingebracht.

    5. 5
      36Beteiligung und Engagement machen IG BCE stark

      Es sind die großen Auseinandersetzungen und Herausforderungen, die seit dem Kongress 2017 die Arbeit von Hauptvorstand, Beirat und Satzungskommission prägen – und die Weiterentwicklung der IG BCE.

    6. 3
      37Auf dem Weg zu globaler Solidarität

      Europaweit und global engagiert: Um über die Grenzen Deutschlands hinaus zu wirken, hat die IG BCE wichtige Kooperationsabkommen geschlossen.

    7. 210623 currenta joline macek markusfeger 0304
      38„Ich möchte Vorbild für andere Frauen sein“

      Joline Macek beschreibt im Interview, wie sie in ihre neue Aufgabe als Betriebsratsvorsitzende hineinwuchs, welchen Herausforderungen sie gegenüberstand und wie sie noch mehr Frauen als Betriebsrätinnen gewinnen möchte.