Inhalt
Toleranz und Solidarität
Zusammenstehen in unsicheren Zeiten

Politische Spaltung, Flutkatastrophe, Pandemie: Die vergangenen vier Jahre waren von Krisen geprägt. Die IGBCE hat in dieser Zeit klare Kante für Solidarität und Demokratie gezeigt. Ob bei Demonstrationen gegen rechts, mit einem Notfallfonds für die Opfer der Flut im Ahrtal oder durch pragmatische Lösungen in der Corona-Krise – die Gewerkschaft hat als Bollwerk gegen Hass und Ausgrenzung eindrucksvoll bewiesen, was Zusammenhalt bedeutet.
Diversity
Vielfalt ist unser Gewinn
Für die IGBCE ist das mehr als ein Slogan – es ist gelebte Praxis. Doch wie füllt die Gewerkschaft diesen Anspruch mit Leben? Von der traditionsreichen Arbeit für Menschen mit Migrationsbiografie, über den engagierten Einsatz für die Rechte von LSBTIQ*-Personen bis hin zur gezielten Stärkung der Inklusion von Menschen mit Behinderung durch einen eigenen Preis. Mit neuen Formaten wie dem Diversity Lab und klaren Positionen gegen Rassismus zeigt die IGBCE, wie sie Solidarität über alle Unterschiede hinweg fördert. Im Fokus steht dabei immer das Ziel: eine diskriminierungsfreie Arbeitswelt, in der jeder Mensch willkommen ist und Gemeinsamkeiten gestärkt werden.
Gleichstellung
Chancengleichheit – in den Betrieben

Die IGBCE-Frauen treiben die Gleichstellung in Betrieben und der eigenen Organisation entschieden voran. Während die Pandemie bei der Care-Arbeit Rückschritte brachte, gab sie zugleich Impulse für mobiles Arbeiten. Angesichts des Fachkräftemangels rücken die Gewerkschafterinnen das Potenzial von Frauen in den Fokus und fordern flexiblere Arbeitszeitmodelle. Mit einem Zehn-Punkte-Plan für eine faire Transformation, der Kampagne „KlarkantIGBCE“ gegen Sexismus und konkreten Erfolgen für Equal Pay zeigen sie breites Engagement.
Generationen
Einsatz für die Zukunft aller

Von Azubis bis zu Rentner*innen: Die IGBCE macht sich für alle Generationen stark. Während die Jugend ihre Arbeit neu ausrichtet, um die Gesellschaft mitzugestalten, erwirkt die Gewerkschaft für die älteren Generationen wichtige Erfolge wie höhere Erwerbsminderungsrenten und flexible Übergänge in den Ruhestand. Auch bei topaktuellen Themen wie Homeoffice, Schichtarbeit und sogar dem Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz setzt die IGBCE entscheidende Impulse und festigt ihren politischen Einfluss – für eine gerechte und sichere Arbeitswelt für alle.
Was die IGBCE-Mitglieder denken …
Quellen
- Umfrage Arbeiten in der Corona-Pandemie 12/2021
- Umfrage zur Gleichstellung 02/2024